S'Goldig Chrönli 2005

Auch die „Goldig Chrönli“-Verleihung 2005 fand im imposanten Foyer des Zürcher Stadthauses statt, und auch heuer folgten am 3. November zahlreiche Gäste aus Kultur, Wirtschaft und Politik der Einladung. Fernsehmoderator Raymond Fein führte so souverän wie witzig durch den Abend.

Wiederum stand die Förderung pädagogisch und künstlerisch hochwertiger Kinder- und Jugendkulturgüter im Mittelpunkt. Aber was bedeutet in diesem Zusammenhang Förderung, werden Sie fragen. Sie bedeutet, wir verändern die Verhältnisse dergestalt, dass eine Produktion von Kulturgütern wahrscheinlich wird, die unserer Vorstellung eines kindergerechten Kulturkontextes entsprechen. Dies selbst bedeutet, dass wir Massnahmen ergreifen, welche geeignet sind, einerseits auf dem Angebotsmarkt und andererseits auf dem Nachfragemarkt die gewünschten Verhältnisse zu schaffen. Und genau diese Zielsetzung verfolgt die Vereinigung zur Förderung Schweizer Jugendkultur mit grossem Erfolg. Seit Beginn unserer 18-jährigen Qualifizierungsarbeit setzen wir im Kinder- und Jugendkulturbereich wichtige Zeichen: Auf dem Angebotsmarkt statt hemmungsloser Gewinnsucht und überbordender Massenproduktion weitsichtiges Herstellen authentischer Kulturträger mit Tiefgang. Auf dem Nachfragemarkt ein kultur- und medienkompetentes Publikum, das durch seine Kaufentscheide solche nachhaltige Anbieter entsprechend belohnt. Und weil dies noch ein weiter Weg ist, laufen die Vorbereitungen für die nächste Verleihung bereits wieder auf Hochtouren.

Veranstaltung "S'Goldig Chrönli" 2005 im Stadthaus Zürich
Trudi Gerster (mitte) und Moderator Raymond Fein