S'Goldig Chrönli 2008

Die Aufmerksamkeit kleiner Kinder wird vor allem von formalen Merkmalen (wie Bewegung, lustigen Szenen, Kinderstimmen, Lebhaftigkeit der Handlung) geleitet und weniger von Themen. Es ist Aufgabe der Eltern und Pädagogen, die entscheidenen Informationen den Kindern verständlich zu machen. Kinder sollen durch verschiedene Massnahmen und Erfahrungen mündige Zuhörer werden.

„S'Goldig Chrönli”, das Gütesiegel für kindergerechte Schweizer Mundartproduktionen auf Tonträgern, fördert dieses Bewusstsein und bürgt für Qualität!

Am 10. November 2008 fand die 21. Verleihung des „Märli-Oski”, des „Goldigen Chrönli”, im würdigen Zürcher Stadthaus statt. 250 geladene Gäste aus Kultur, Wirtschaft und Politik, Produzenten, Mitglieder und auch Jugendliche haben am Anlass teilgenommen. 14 Produzenten aus der ganzen Schweiz reichten ihre neusten Produktionen ein.
Durch das Rahmenprogramm führte wiederum in kompetenter Weise Monika Fasnacht, die bekannte Moderatorin aus dem Schweizer Fernsehen. Daniel Bosshard war für den Ein- und Ausklang des Anlasses verantwortlich und begeisterte das Publikum vor allem mit seinen wunderschönen musikalischen Darbietungen von Claude Debussy, aus „Children’s Corner”, auf dem Flügel. Dr. Jean Pierre Hoby, Direktor der Kulturabteilung des Präsidialdepartementes der Stadt Zürich, sprach eindrückliche Worte über die Notwendigkeit unserer Aktivitäten und die damit verbundene langjährige Qualifizierungsarbeit. Der bekannte Psychologe Thomas Steiner regte mit seinen „Gedanken zum Thema” zum Nachdenken an und legte das Schwergewicht in seinen Worten auf die Entwicklungsleistungen von Kindern und Instrumente, welche diese Entwicklungsleistungen fördern helfen. Elea, das kleine Wundertalent auf der Violine, begeisterte alsdann mit Darbietungen, welche auf dem Flügel von ihrem Vater begleitet wurden, und brachte das Publikum in grosses Staunen. Dieser Beitrag wurde von der Vereinigung besonders im Hinblick auf die Förderung von Jungtalenten in das Rahmenprogramm des Anlasses eingeflochten.

Veranstaltung "S'Goldig Chrönli" 2008 im Stadthaus Zürich

Rund 30 Produktionen in den Kategorien „Hörspiele”, „Erzählungen/Geschichten” und „Lieder” wurden wiederum von einer 15-köpfigen unabhängigen Fachjury bewertet und konnten am 10. November 2008 auf der Rangliste verlesen werden. Da wir im Jahr 2008 auch das 40-jährige Bestehen unserer Vereinigung feierten (1968 − 2008) und in diesem Zusammenhang weitere Projekte ausgearbeitet wurden, welche viel zusätzliche Zeit beanspruchten, musste die Anzahl der einzureichenden Produktionen ausnahmsweise auf maximal drei pro teilnehmender Produzent beschränkt werden. Die eingereichten Werke unterliefen einer nach strengen Kriterien durchgeführten Prüfung. Die Ranglisten können auf dieser Homepage abgerufen werden. (S.auch Fotogalerie) Auf der Bühne wurden die Gewinner geehrt und durften ihre wohlverdienten Preise entgegennehmen.

Schlussendlich wurde der „Goldig-Chrönli”-Förderpreis 2008 (CHF 3’000.-) (das Los entscheidet) an einen unserer „Jungproduzenten” verliehen. (Details s. „Förderpreise”).

Wir freuen uns über die stete Zunahme von qualitativ hochwertigen Produktionen und danken „unseren” Produzenten und der Jury an dieser Stelle einmal mehr ganz herzlich für ihre unermüdliche Entwicklungsarbeit, welche ein hohes Mass an Kompetenz, Fachwissen, Sensibilität und Ausdauer voraussetzt.

Erich Vock wird im Jahr 2008 mit der Produktion "Das kleine Gespenst" mit besonders Empfohlen ausgezeichnet

Das Gütesiegel „s’Goldig Chrönli” verkörpert den hohen Standard der Qualifizierungsarbeit und des ausgezeichneten Produktes.

Die schöne Verleihungs-Gala vom 10. November 2008 endete mit einem vom Restaurant Mövenpick Palavrion, Zürich, organisierten Apéro, im 1. Stock des Zürcher Stadthauses. Bei dieser Gelegenheit fand der Abend einen fröhlichen Ausklang, wo auch bereits wieder mit grosser Freude auf die nächste Verleihung des „Goldigen Chrönli” angestossen wurde.

Vielen herzlichen Dank einmal mehr an unsere Patronatsträgerin, der Stadt Zürich, unsere Sponsoren und Gönner, und alle weiteren am Erfolg des „Goldigen Chrönli” 2008 beteiligt gewesenen Personen und Institutionen.